Anfahrt:
Start: Bahnhof Rheine
Bahn: RE60 oder RB61
Ca.16 Minuten ab Ibbenbüren
Info:
Ziel: Unterer Markt, Ibbenbüren
Strecke: 51 km
Geplant: Samstag, 25.10.2025
Beschreibung
Dieser “DIY Megamarsch” folgt hauptsächlich dem europäischen Fernwanderweg E11. Der E11 ist insgesamt 4.610 Kilometer lang und führt von Scheveningen nach Tallinn. Der E11 führt auch durch Rheine, Dreierwalde, Hopsten, Steinbeck und über dem Dickenberg. Zwischen Rheine und Dickenberg entspricht der E11 auch dem Töddenweg (T).
Als Einstieg eignet sich der Bahnhof Rheine. Diese Haltestelle ist mit dem Zug nur 16 Minuten von Ibbenbüren entfernt. Wenn man um 06:30 Uhr in Ibbenbüren losfährt, kann man in um 06:46 Uhr in Rheine starten.
Ich habe die offizielle Strecke hier und da ein wenig verkürzt, damit wir bei ~50 km bleiben. Wir verlassen den E11 auf dem Dickenberg und gehen über Wege und Nebenstraßen zurück nach Ibbenbüren.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5 km/h benötigt man 10 Stunden zzgl. Pausenzeiten. Man sollte häufige kurze, anstatt wenige lange Pausen machen, damit man nicht auskühlt und die Muskeln nicht träge werden. Ich plane jede Stunde eine Pause von 10 Minuten ein und komme so insgesamt auf 9x10min = 1,5 Stunden. Wir kommen gegen 18:30 Uhr in Ibbenbüren an und sind dann vermutlich fix und fertig.
Karte
Bericht
Folgt…
Einkaufen
51 km sind viel, daher sollte man genügend Getränke und Nahrung einplanen. Aber gerade die Getränke wiegen viel. Die geplante Strecke erlaubt jedoch ein problemloses “nachtanken”:
- 1,0 km (K&K, Rheine)
- 9,5 km (Edeka, Dreierwalde)
- 18,5 km (Landhotel Ostenwalder)
- 25 km (Jibi, Hopsten)
- 36,5 km* (Goecke, Steinbeck)
Sonntags oder an Feiertagen sind die Geschäfte zu. (*) Goecke in Steinbeck sowie ein paar Cafés oder Bäckereien haben auch sonntags geöffnet.
Ausrüstung
Jeder von euch hat sicherlich eigene Erfahrungen auf langen Wanderungen gemacht. Daher kann ich nur ein paar Anregungen geben:
- Energiespender mit vielen Kalorien. Laut Kalorien-Rechner benötige man für diese Wanderung ca. 3.800 kcal. Ich mische geschnittene Datteln, Bananen, Haferflocken und Haferdrink mit einer Prise Salz.
- Ein paar Bio-Energieriegel von Rewe
- Abgetropfte Cornichons oder Gurken für den anderen Geschmack
- Isotonischer Durstlöscher. Ich mische 1 Liter Apfelsaft mit 2 Liter Mineralwasser. Eine Prise Salz hinzu, fertig. Ich habe zwei kleine (0,33 l PET-Flaschen in den Seitentaschen und zwei 1 l PET-Flaschen im Hauptfach.
- Regen-Poncho, Regenschirm, Windbreaker, Kappe, Sitzkissen, Verbandsmaterial
- Blasen-Tape, Hirschtalgcreme und Socken aus Schafwolle von Krechting. Mein Lieblingsmodel “Plüschsohle” gibt’s für wenig Geld bei Raiffeisen.
- Leichte, wasserdichte Laufschuhe anstatt schwere Wanderstiefel
Siehe auch Ausrüstung
Abbruch?
Diese Wanderung beginnt in Rheine und endet in Ibbenbüren. Zwischen Start und Ziel liegen 51 km und ich hoffe, dass alle Teilnehmenden die Strecke und die Natur genießen können. Falls doch mal was passiert (Wetter, Blasen, Verletzungen, Kreislauf, Erschöpfung…) ist es ratsam für den “Notfall” vorzusorgen. In einer Wandergruppe stellt sich dann die Frage, ob jemand alleine vorzeitig aussteigen und begleitet werden muss.
Im einfachsten Fall tauscht man im Vorfeld “Notfallrufnummern” von Freunden aus, die notfalls mit dem Auto kommen können. Man kann aber auch den Bus nehmen. Entweder nach 25 km ab Hopsten den R27 oder nach 37 km ab Steinbeck den R26. Hier ein Auszug aus den Fahrplänen:


Bitte unbedingt vorab die Fahrpläne prüfen oder bei Bedarf die „Schlaue Nummer“ für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen anrufen: 0800 6504030.